Wir warnen dringend davor, in einem stark gedämmten, dichten Haus (KfW 55 / KfW 70) keine Küchenabluft zu installieren. Denn dann wird innerhalb kurzer Zeit der erste Schimmel entstehen, da nicht genügend Feuchtigkeit nach draußen transportiert wird. Oder die Lüftungsanlage schafft genügend Feuchtigkeit aus der Küche, wird dafür dann aber bald von den Restfetten verklebt, die die Umluft in den Raum bläst.
Wenn man sich für Küchenabluft entscheidet, muss man zwei Ziele zugleich erreichen:
bei Nichtgebrauch luftdicht und wärmegedämmt verschlossen und
bei Gebrauch zu 100 % offen – ohne jedes bremsende Bauteil im Luftstrom.
Denn wird die Luft abgebremst, bleibt ein großer Teil der Feuchtigkeit zurück und erhöht wieder die Schimmel-Gefahr.
Zur Zulässigkeit eines Mauerkastens in gedämmten Gebäuden gibt es den sog. Blower-Door-Test.