Der Weibel-Mauerkasten ist absolut regendicht und kann auch bei Unwetter bedenkenlos betrieben werden, da der Deckel mit einer umlaufend auf dem Gehäuse aufliegenden Gummi-Dichtung schließt. Selbstverständlich sollte der Mauerkasten gewissenhaft montiert werden. Wichtig dabei ist, dass die Grundplatte verwindungsfrei an der Fassade befestigt und mit einer umlaufend geschlossenen Dichtstoffraupe versehen wird. Zudem ist die Klappe ja immer nur dann auf, wenn auch die Dunstabzugshaube läuft. Entweder ist der Luftstrom stark genug (und die Leistungsverluste der Abluftleitung gering genug), dass der Regen ohnehin vom Gerät weg geblasen wird. Oder, wenn doch etwas Wasser in das Rohr gelangen konnte, läuft dieses nach außen ab, weil das Rohr ordnungsgemäß mit Gefälle verbaut ist. Deshalb ist der Weibel-Mauerkasten absolut bedenkenlos auch auf der Wetterseite einsetzbar.