Kamin im Wohnraum
Kamine werden heute zumeist aus zwei Gründen installiert: als Wohlfühl-Wohnelement oder als angenehme Alternative zur herkömmlichen Zimmerheizung. Auf jeden Fall wird ein Schornstein für die Abluft (Rauchgase usw) und eine Zuluft (Frischluft) benötigt, um einen effizienten Kamin zu betreiben.
Wichtig bei Kombination von Kamin und Dunsthaube:
Wenn Sie einen Kamin und eine Dunsthaube auf einer Ebene betreiben, so ist eine kombinierte Zu- und Abluftlösung gesetzlich vorgeschrieben. Da ein Kamin normalerweise mittels Konvektion kalte Luft aus dem Zimmer ansaugt, am Feuer erwärmt und in den Schornstein leitet, kann der gleichzeitige Betrieb einer Dunsthaube lebensbedrohliche Folgen haben. Durch die Saugleistung der Dunsthaube könnten Rauch und giftige Gase aus dem Kamin in den Innenraum gelangen und zu Vergiftungen führen.


Dank der kombinierten Weibel Zu- und Abluft-Lösungen können z.B. neben einer Dunsthaube noch weitere Geräte wie Kamine, die auf Frischluftzufuhr und eine geregelte Abluft angewiesen sind auf gleicher Wohnebene betrieben werden. Für die Kamin-Zuluft beispielsweise ist ein Schalter vorhanden, über welche sich der Weibel Mauerkasten manuell ansteuern lässt.
Vorteile des Weibel Mauerkastens
- Sicherheit: Dunstabzug wird automatisch bei Kaminbetrieb ausgeschaltet
- einfache Installation
- energiesparend