Grundsätzlich sind alle verwendeten Materialien, insbesondere die Dichtungen, frostresistent ausgewählt. Trotzdem empfiehlt es sich, besonders bei Einsatz auf der Wetterseite, 1x im Jahr (am besten vor den ersten Frösten) die Deckeldichtung mit z. B. Silikon-Spray zu behandeln. Ferner minimiert eine umlaufende Dämmung des Abluft-Rohres die Kondenswasserbildung. Je besser die Dämmung ist, umso weniger Kondenswasser entsteht im Rohr, umso geringer ist das Risiko des Anfrierens durch Einfluss von innen.

Die Wetter-Bedingungen von außen jedoch kann niemand beeinflussen. Sollte sich also eine Eisschicht bilden, die das Öffnen verhindert, bleibt die Klappe natürlich zu. Auch dann kann jedoch kein Schaden entstehen. Denn der Motor wird per Überlast abgeschaltet, d. h.: wird dem Motor ein Widerstand entgegengesetzt (in diesem Falle Frost), den er nicht zu überwinden schafft, wird er abgeschaltet (das gilt übrigens für jede beliebige Klappen-Stellung).