15 Jahre – Weibel Hersteller-Garantie

_________________________________________________________________________

  1. Allgemeines

Weibel Abluft-Tuning übernimmt gegenüber Verbrauchern für Weibel-Produkte, zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung, die dem Verbraucher gegenüber seinem Verkäufer zusteht, diese Hersteller-Garantie.

Sie gilt unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften, wie zum Beispiel nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch Weibel Abluft-Tuning oder seine Erfüllungsgehilfen.

„Verbraucher“ im Sinne dieser Hersteller-Garantie ist jede natürliche Person, die Eigentümer des Produkts ist und es nicht erworben hat, um es weiterzuverkaufen oder es im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit bei Dritten zu installieren. „Erstkunde“ ist der Verbraucher, der als erstes das Produkt erworben hat von Weibel, einem Händler oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die das Produkt im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit wiederverkauft oder installiert.

  1. Garantieschutz

Gültig für Weibel-Produkte, die Erstkunden ab dem 01.01.2019 erworben haben (Kaufbeleg):

Weibel Abluft-Tuning garantiert Verbrauchern, das seine Produkte frei von Material-, Herstellungs- und Konstruktionsfehlern sind. Maßgeblich ist hierbei der Stand von Wissenschaft und Technik zum Zeitpunkt der Herstellung. Das Produkt muss den Fehler, der den Schaden verursacht hat, bereits zu diesem Zeitpunkt aufgewiesen haben. Ansprüche auf Ersatz von Folgeschäden oder aus Produkthaftung bestehen nur nach Maßgabe der zwingenden gesetzlichen Vorschriften.

Diese Garantie gilt für eine Frist von 15 Jahren ab Kaufdatum des Erstkunden, maximal jedoch 16 Jahre nach Herstellung. Die Garantiefrist verlängert sich nicht aufgrund der Gewährung von Leistungen im Rahmen dieser Garantie, insbesondere nicht bei Instandsetzung oder Austausch. Die Garantiefrist beginnt in diesen Fällen auch nicht neu zu laufen.

  1. Schriftliche Fehleranzeige

Die Rechte aus dieser Garantie kann der Verbraucher durch schriftliche Fehleranzeige innerhalb der Garantielaufzeit gegenüber Weibel Abluft-Tuning oder dem Händler, bei dem der Erstkunde das Produkt gekauft hat, geltend machen. Voraussetzung ist überdies, dass der Verbraucher den Fehler innerhalb von zwei Monaten anzeigt, nachdem er ihn erkannt hat bzw. hätte erkennen müssen. Es obliegt dem Verbraucher zu belegen, dass die Garantie nicht abgelaufen ist (z.B. durch Vorlage des Kaufbelegs des Erstkunden). Weibel Abluft-Tuning ist gegebenenfalls berechtigt, den Beginn der Garantielaufzeit nach Maßgabe des Herstellungsdatums zu bestimmen.

  1. Leistungen im Garantiefall

Weibel Abluft-Tuning steht es frei, das Produkt instandzusetzen, zu tauschen oder dem Verbraucher den Kaufpreis zu erstatten.

Regelfall ist, dass das fehlerhafte Produkt mit vorherigem Einverständnis seitens Weibel Abluft-Tuning an dessen Firmensitz repariert wird. In diesem Fall deckt die Garantie die Versandkosten für Hin- und Rücksendung, alle Kosten für Ersatzteile sowie die Arbeitskosten für die Instandsetzung.

Für die Hinsendung erhält der Verbraucher wahlweise ein Frankier-Etikett oder die Versandkosten nachträglich per Überweisung erstattet. Unfrei versandte Lieferungen können nicht angenommen werden und gehen zu Lasten des Absenders ungeöffnet zurück.

Der Aus- und spätere Wieder-Einbau des Produktes liegt, wie bei der Erst-Montage, in der Verantwortung des Verbrauchers.

Beim Austausch wird das alte Produkt kostenfrei durch ein neues Produkt gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Typs ersetzt. Sofern das betroffene Produkt zum Zeitpunkt der Fehleranzeige nicht mehr hergestellt wird, ist Weibel Abluft-Tuning berechtigt, ein ähnliches Produkt zu liefern.

Sofern Weibel Abluft-Tuning eine Erstattung des Kaufpreises wählt und dies schriftlich bestätigt, gibt der Verbraucher das Produkt zurück und Weibel Abluft-Tuning erstattet ihm den gezahlten Kaufpreis.

  1. Voraussetzungen und Ausschlüsse

Voraussetzungen für die Wirksamkeit dieser Garantie ist eine fachgerechte Installation und Wartung gemäß Montageanleitung und den anerkannten Regeln der Technik sowie die Einhaltung der Bedienungsanleitung und die Verwendung der Weibel-Produkte gemäß den technischen Anleitungen und Pflegehinweisen von Weibel Abluft-Tuning.

Montageanleitungen, Gebrauchs- und Pflegehinweise sind jedem Produkt beigefügt und stehen unter www.abluft-tuning.de im Download-Bereich zur Verfügung.

Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf:

  • Verschleißteile (wie z.B. bewegte Dichtungen) durch Verschleiß;
  • zerbrechliche Teile (wie z.B. Glas, Glühlampen) durch Bruch;
  • Überlast-Schutz-Teile (wie z.B. Sicherungen) durch Überlast;
  • Verbrauchsmaterial (wie z.B. Batterien, Netzteile) durch Verbrauch;
  • geringfügige Abweichungen der Weibel-Produkte von der Soll-Beschaffenheit, die auf den Gebrauchswert des Produktes keinen Einfluss haben;
  • Kalkablagerungen, Betriebs- und Bedienungsfehler, Schäden durch aggressive Umgebungseinflüsse, Chemikalien, Reinigungsmittel;
  • Mängel am Produkt, die durch Installation, Transport und Probebetrieb der Kaufsache verursacht wurden;
  • Schäden, die durch das mangelhafte Weibel-Produkt entstanden sind;
  • Ausstellungsprodukte u.ä.

Die Garantie endet bei:

  • Nichteinhalten der ausgehändigten oder unter www.abluft-tuning.de zur Verfügung stehenden Montage-, Pflege- und Gebrauchsanleitung;
  • Einbau, Wartung, Reparatur oder Pflege durch nicht fachkundige Personen;
  • Produktschäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen;
  • Schäden, die auf normale Abnutzung, fahrlässige oder vorsätzliche Beschädigung zurückzuführen sind;
  • unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme;
  • mangelnde oder fehlerhafte Wartung;
  • Produkten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet wurden oder werden;
  • Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber nicht abschließend bei Überschwemmungen, Bränden oder Frostschäden.
  1. Nichteingreifen der Garantie 

Sofern sich ein Produktfehler als durch diese Garantie nicht gedeckt erweist, sind die bei Versand und Transport des Produktes entstehenden Kosten vom Verbraucher selbst zu tragen. Zusätzlich hat der Verbraucher die Kosten, einschließlich etwaiger Arbeitskosten, zu tragen, die bei der Untersuchung des Produktes entstehen. Sofern der Verbraucher nach Information über das Nichteingreifen der Garantie und über die voraussichtlichen durch die Instandsetzung entstehenden Kosten die Ausführung der Instandsetzung wünscht, hat er zusätzlich die Kosten für die Ersatzteile und die Arbeitskosten zu tragen.

  1. Gesetzliche Rechte

Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus dieser Garantie die gesetzlichen Rechte zu.

Diese für den Verbraucher unter Umständen günstigeren Rechte werden durch die Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantie lässt ebenfalls die Rechte unberührt, die der Erstkunde sowie gegebenenfalls der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem der Erstkunde das Produkt erworben hat.

  1. Erfüllungsort, Gerichtsstand und anwendbares Recht

Auf diese Garantie findet deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsübereinkommens (CISG) vom 11. April 1980 Anwendung. Erfüllungsort für die Verpflichtungen aus dieser Garantie ist Legden, Deutschland. Soweit zulässig ist Gerichtsstand Ahaus, Deutschland.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.