Dunsthaube / Dunstabzugshaube in der Küche

Dunsthaube / Dunstabzugshaube in der Küche
Kochen ist ein Vergnügen. Doch entsteht all zu oft lästiger Wasserdampf, der sich an Scheiben und den Küchenfließen niederschlägt. Dunsthauben oder Dunstabzugshauben sind daher ein gern verwendetes „Mittel“ dieser Tatsache entgegen zu wirken.

In der Praxis gibt es zwei Anschlussmöglichkeiten:

Umluft
Der Wrasen wird über Fettfilter und Aktivkohlefilter der Dunstabzugshauben geleitet und dem Raum dann wieder zugeführt. Der Umluftbetrieb wird für Niedrigenergiehäuser und Passivhäuser empfohlen, da in diesen Häusern eine Verbindung nach außen unerwünscht ist.

Abluft
Der Wrasen wird über einen Fettfilter der Dunstabzugshauben geleitet und durch großzügig bemessene Rohre (125 mm Durchmesser oder 150 mm (heute Standard)) aus dem Haus geleitet. Die Verbindung dieses Rohres nach außen kann z. B. mit einem Weibel Mauerkasten hergestellt werden.

Damit eine Dunsthaube / Dunstabzugshaube energetisch, sauber und verlustfrei arbeiten kann, muss der Luftstrom frei von Unterbrechungen sein. Wo andere Mauerkästen oft durch voluminöse Gitter der Haube wichtige Leistung entziehen, besticht der Weibel Mauerkasten durch seinen verlustfreien Betrieb. Der Weibel Mauerkasten ist ein elektronisch gesteuerter Vorsatz vor eine Abluftleitung beliebiger Größe.

Hinweis:
Wrasen bezeichnet im allgemeinen Koch- oder Backdunst, welcher neben Luft auch Wasser und Fett enthält.
Siehe auch Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Dunstabzugshaube

Vorteile des Weibel Mauerkastens

  • Wrasen kann ungehindert abgeleitet werden
  • energiesparend
  • lärmmindernd