Die Lösung
intelligente Küchenlüftung
In gedämmten Gebäuden hat die Minimierung von Feuchtigkeit oberste Priorität, damit der Energiespar-Ehrgeiz nicht zur Schimmel-Falle wird.
Mit intelligenter Küchenlüftung werden Bausubstanz und Bewohner sicher davor geschützt.
Denn durch die innovative Art ihres technischen Aufbaus ist sie darauf ausgelegt, Luft-Belastung zu vermeiden, bevor diese Schaden anrichten kann.
Gerüche, Fett und Feuchtigkeit werden bestmöglich erfasst und nach außen abgeleitet, damit sie sich nicht im Raum ausbreiten und Schaden anrichten können.

TEIL 1
“100% DICHT & 100% OFFEN”
100 % DICHT
100 % OFFEN

DAS FAZIT – TEIL 1
100% dicht bei Nichtgebrauch
100% offen bei Gebrauch
Die Schädigung von Bausubstanz und Bewohnern darf nicht toleriert werden!
Selbst Preisdruck kann das nicht rechtfertigen!
Intelligente Küchenlüftung beweist, wie simpel es sehr wohl anders geht!
Nur ein paar wenige, einfache Details sind zu beachten, um die Jahrzehnte alten, faulen Kompromisse auszuschließen.
TEIL 2
„ohne Wiederstände“
Eine Frage der Details

DAS FAZIT – TEIL 2
Beste Schimmel-Prävention:
einfach alle Widerstände minimieren
Energetische Bauweise erfordert ein Umdenken in der Küchenlüftung. Feuchtigkeit vermeiden hat höchste Priorität, weil sonst sehr schnell Schimmel entsteht.
Wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass die Kochdämpfe ungebremst ins Freie strömen können.
Widerstände vermeiden = kraftvolle, leise Absaugung = kein Schimmelrisiko!
TEIL 3
„der Soll/Ist- Vergleich“
Eine Frage der Eignung.

DAS FAZIT – TEIL 3
Basis-Physik lässt sich nicht von „Schnäppchen“ blenden.
Faule Kompromisse rächen sich mit Schimmel und Wärmeverlust.
Bei keinem anderen Mauerdurchbruch (z.B. Fenster) würde man auf Dichtungen oder Mehrkammer-Aufbau verzichten.
Denn selbst der günstigste Preis kann nicht rechtfertigen, Bausubstanz und Bewohner zu schädigen.